Anzeige

Gulasch vom Schwein




3,8 von 5 aus 29 Youtube Bewertungen

Ungarisches Gulasch vom Schwein oder Rind
  • 1 Kg Schweinenacken an alle die jetzt aufschreien Schwein nicht Original... im Original Ungarischen wurde so ziemlich alles verwendet nicht vergessen es war ein Bauern Gericht ein Arme Leute Essen. evtl. hat der Adel nur Rind gegessen aber bestimmt nicht der Arme Hirte^^
  • 1 l Schweinebrühe / Rinderbrühe
  • 1 l Wasser
  • 500 g Paprika
  • 500 g Zwiebel
  • 200 g Tomatenmark
  • 5-7 Knoblauchzehen
  • 1 EL Paprikapulver Süß
  • 1 EL Paprikapulver Scharf
  • 1 EL Majoran
  • Handvoll Rosmarin und Thymian frisch
  • 200 ml Rotwein
  • 1 TL Kümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Chilis
  • 1 Zitrone
  • 5-6 EL Olivenöl
  • Zum abschmecken Salz, Pfeffer Zitronensaft und Zucker
Zubereitungszeit 2,5 Std. 25 Minuten
125kal / 100ml 5,3g Fett
  1. Die Zubereitungsanleitung habe ich für dich unten rechts im Video verlinkt
  2. Die Ursprünge des Gulaschs reichen bis ins Mittelalter zurück, wo es von den ungarischen Hirten am offenen Feuer zubereitet wurde und noch keine Paprika als Zutat aufwies. Gulasch war damals eine einfache Suppe aus geröstetem Fleisch und Zwiebeln. Gulyas-hus wurde zwar Ende des 18. Jahrhunderts zum ungarischen Nationalgericht erklärt, wurde aber wie auch der Paprika, der nach der Entdeckung Amerikas nach Europa kam, nur von Bauern gegessen. Das Gericht wurde jedoch vom Adel benutzt, um die nationale Eigenständigkeit der Ungarn in Österreich-Ungarn zu untermauern. Kochbücher wurden für die bürgerliche Küche gedruckt; da das Bürgertum jedoch nicht oder selten ungarisch sprach, gab es damals noch keine Rezeptbücher in ungarischer Sprache. So erschien das erste Gulasch-Rezept 1819 in einem Prager Kochbuch. Das Rezept verbreitete sich rasch außerhalb Ungarns, es wurde nicht mehr nur Rind und Kalb, sondern auch Schweine-, Hammel- und Pferdefleisch verwendet. In Österreich wurde erstmals im Jahr 1827 ein Rezept über Ungarisches Kolaschfleisch im Kapitel Eingemachtes im Großen Wiener Kochbuch von Anna Dorn erwähnt. In späteren Ausgaben bezeichnete sie es auch als Ungarisches Gulyásfleisch.Hier fand das Gulasch weite Verbreitung, und es entstanden einige noch heute gebräuchliche Varianten wie Saft- und Fiakergulasch. Mitte des 19. Jahrhunderts fand man Gulasch auch in deutschen Kochbüchern. Die Gulaschsuppe kam in Deutschland vermutlich erst Ende des 19. Jahrhunderts mit modernen Kochherden für die Armee auf; dies begründete die volkstümliche Bezeichnung Gulaschkanone, ein Ausdruck aus der Soldatensprache, der seit dem Ersten Weltkrieg belegt ist. Die Bezeichnung leitet sich vom verkürzten Wort gulyás hus her, was so viel wie Hirtenfleisch bedeutet. ( Herkunftsnachweis Wikipedia )